Die Irisdiagnose ist für mich ein wichtiges und aussagekräftiges diagnostisches Mittel.
An der Iris lässt sich zunächst die Konstitution ablesen – Menschen mit blauer Iris neigen zu Erkrankungen des lymphatischen Systems. Sie haben häufig Nebenhöhlenentzündungen, Halsentzündungen und fiebern relativ leicht.
Zusätzlich geben zahlreiche Irismerkmale Aufschluss über den Gesundheitszustand. Sämtliche Organe des Menschen sind in einer Art Karte auf der Iris abgebildet. Daher lassen sich einzelne Organschwächen oder auch Überfunktionen anhand der Strukturen ablesen. Bei der Untersuchung sitzt der Patient vor einem speziellen Mikroskop, ähnlich einer augenärztlichen Untersuchung. Eine Lampe leuchtet das Auge aus, während ich die individuellen Irismerkmale betrachte und hinsichtlich ihres Krankheitswertes beurteile.